- aktiver Transport
- aktiver Transpọrt,Physiologie: Transport von Molekülen oder Ionen durch eine Membran hindurch, entgegen einem Konzentrationsgefälle. Der aktive Transport erfolgt immer durch einen Träger, der in der Regel Enzymcharakter (z. B. Adenosintriphosphatase = ATPase) hat. Kennzeichnend im Gegensatz zur Diffusion ist u. a., dass der aktive Transport Energie verbraucht (die durch die Spaltung von Adenosintriphosphat = ATP mithilfe einer ATPase geliefert wird), weiterhin, dass sich keine Gleichgewichtsverteilung der transportierten Moleküle einstellt und dass der aktive Transport sehr spezifisch ist, d. h., dass jeweils nur bestimmte Moleküle (Ionen) durch einen Träger transportiert werden. Ein Beispiel ist die H+, K+-ATPase, die H+-Ionen ins Innere des Magens transportiert und sie dort anreichern hilft. Dadurch wird der für die Verdauung so wichtige niedrige pH-Wert des Magensaftes erzielt.
Universal-Lexikon. 2012.